Sprechzeiten
Termine
Durch eine Terminierung Ihres Praxisbesuches und durch unser optimiertes Terminsystem können wir den Praxisablauf so organisieren, dass Ihre Wartezeit kurz bleibt. Melden Sie sich daher immer telefonisch zu einem Arzt- oder Behandlungstermin an und teilen uns kurz mit, welches Anliegen vorliegt. So können wir einen entsprechenden Termin mit ausreichender Sprechstundenzeit für Sie finden.
Sprechzeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
8.00 — 12.00 | 8.00 — 12.00 | 8.00 — 13.00 | 8.00 — 12.00 * | 8.00 — 13.00 |
14.30 — 17.00 | 14.30 — 17.00 | - | 14.30 — 18.00 | - |
* eingeschänkt, OP-Tag
Offene Sprechstunde
Patienteninformation zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
Wir sind über das am 14.03.2019 verabschiedete Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verpflichtet, Ihnen eine offene Sprechstunde anzubieten. Auf dieser Grundlage bieten wir unseren Patienten ab September 2019 diese offene Sprechstunde an.
Bei dem vom Gesetzgeber definierten Konzept der offenen Sprechstunde ist von Kassenarzt-Praxen ein bestimmter Zeitraum festzulegen, in dem die Patienten ohne vorherige Terminanmeldung oder Terminabstimmung in der Praxis untersucht oder behandelt werden können.
Zur offenen Sprechstunde bieten wir nachfolgende Zeitfenster an:
Montag | Dienstag |
---|---|
8:00 — 10.30 | 8:00 — 10.30 |
Wichtige Hinweise:
- Bei erhöhter Inanspruchnahme der offenen Sprechstunde kann es sein, dass Sie nicht am selben Tag angenommen werden können. In diesem Fall müssten Sie es an einem anderen Tag erneut versuchen.
- Es gibt prinzipiell keinen Anspruch auf eine Annahme, sondern die Anmeldung entscheidet je nach Inanspruchnahme und Auslastung der offenen Sprechstunde.
Notfall-Patienten
Bitte melden sie sich als Notfall-Patient bei starkem und aktivem Nasenbluten und akuter Luftnot sofort. Bei schmerz- und infektbedingter Schluckunfähigkeit ebenso.
Auch ein akutes, starkes Schwindelereignis mit Übelkeit und Erbrechen benötigt eine zügige Notfallbehandlung.
Wir versuchen Sie in der Regel am selben Tag zu behandeln, wenn es sich um die Folgen einer akuten Infektionserkrankung mit z.B. Halsschmerzen oder Nasennebenhöhlenentzündung handelt.
Akute Hörstörungen und Tinnitus sind nach der HNO-Leitlinie Eilfälle, die möglichst innerhalb von 3 – 4 Tagen diagnostiziert und behandelt werden sollten.
Eine Arbeitsunfähigkeit kann Ihnen bei Bedarf, und angemessen der Schwere Ihres Krankheitsbildes, auch „rückwirkend“ über 3 Werktage rechtlich gültig ausgestellt werden.
Diese Aufzählung von Krankheitsbildern hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte rufen Sie uns im Zweifel immer unter der Telefonnummer 02241 — 2 77 33 an. Unsere medizinische Fachangestellte wird Ihnen gerne Auskunft geben und ggf. einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Für Notfall-Patienten haben wir eine begrenzte Anzahl an Terminen reserviert. Bitte geben Sie uns grundsätzlich telefonisch Bescheid, damit wir uns darauf einstellen können.
Wenn unsere Notfalltermine vergeben sind, können Sie
- über die Kassenärztliche Vereinigung (KV) einen Termin bei einem HNO-Arzt im Umkreis bekommen: Tel. 116 117 (kostenlos), Notdienstpraxis am Krankenhaus Siegburg, Ringstraße 49, 53721 Siegburg. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 — 23.00, Mittwoch, Weiberfastnacht: 13.00- 23.00, Freitag: 14:00 — 23.00, Samstag, Sonntag, Feiertage, Rosenmontag: 7:00 — 23.00.
- oder die HNO-Notfallambulanz des Waldkrankenhauses Bonn, Johanniter GmbH, Bad Godesberg, Waldstraße 71, 53177 Bonn, Tel.: 0 228 — 38 30 ist rund um die Uhr erreichbar.
Bei potenziell lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit den Rettungsdienst oder Notarzt unter der Telefonnummer 112
Bitte beachten Sie:
- Patienten werden selbstverständlich in der Reihenfolge ihrer Termine aufgerufen. Doch dadurch, dass wir Patienten im Laufe des Tages zu verschiedenen Untersuchungen und Maßnahmen einbestellen (z.B. Hörtest, Schwindeldiagnostik, Allergietest, Infusion), werden Sie nicht unbedingt in der Reihenfolge aus dem Wartezimmer aufgerufen, in der Sie die Praxis betreten haben.
- Lebensbedrohliche Notfälle werden selbstverständlich sofort behandelt. In solchen Ausnahmefällen kann sich gelegentlich ein vereinbarter Termin verzögern – dafür haben Sie sicher Verständnis.
- Bei eingeschobenen Terminen kann nur das akute Problem behandelt werden. Für weitere Fragen muss ein zusätzlicher Termin zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart werden.
- Unangemeldete Patienten haben mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
- Kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, so kommt es zu keinen Verzögerungen im weiteren Verlauf und wenn Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig ab, damit wir den Termin anderweitig vergeben können.
